Veranstaltungen
- Blick in die Ausstellung »Fritz Koenig. Kultbild«; Foto: Toni Ott
mit Ute Fischer-Gardner
Ort: Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
Treffpunkt: Innenhof des Klosters Seligenthal
Eintritt: 5 Euro (erm. 3 Euro)Anmeldung erforderlich unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen@landshut.de
Bei der Anmeldung werden im Sinn der DSGVO vom 25.05.2018 personenbezogene Daten erhoben. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.Blick in die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«; Foto: Oliver Haßlermit Dipl.-Ing. Sieglinde Brams-Mieskes
Ort: Heiliggeist
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«.
Ganslberg – Zukunftsperspektiven; Foto: Peter Litvaimit Dipl.-Ing. Sieglinde Brams-Mieskes
Ort: KOENIGmuseum
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Ganslberg – Zukunftsperspektiven«.
- Ganslberg – Zukunftsperspektiven; Foto: Peter Litvai
mit Dr. Franz Niehoff
Ort: KOENIGmuseum
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Ganslberg – Zukunftsperspektiven«.
Blick in die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«; Foto: Oliver Haßlermit Ute Fischer-Gardner
Ort: Heiliggeist
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«.
Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz; Foto: Bayerisches Nationalmuseummit Cordula Schreiner (Bayerisches Nationalmuseum in Kooperation mit Bayerischer Schlösserverwaltung)
Ort: Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
Treffpunkt: Kassenraum Burg Trausnitz
Eintritt Burg: 5,50 Euro, erm. 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei; Führung im Eintritt inbegriffen
Keine Anmeldung erforderlichBlick in die Ausstellung »KeramikRegion Landshut«; Foto: Oliver Haßlermit Thomas Stangier M.A.
Ort: Stadtresidenz Landshut 2. OG
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »KeramikRegion Landshut«.
- Blick in die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«; Foto: Oliver Haßler
mit Dr. Franz Niehoff
Ort: Heiliggeist
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«.
Schattentanz; Foto: Annegret Hochmit Annegret Hoch
Für Kinder von 6 – 9 Jahren
Ort: KOENIGmuseum
Kosten: 4 EuroAnmeldung erforderlich unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen@landshut.de.
Bei der Anmeldung werden im Sinn der DSGVO vom 25.05.2018 personenbezogene Daten erhoben. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden.Einige der im KOENIGmuseum ausgestellten Skulpturen werfen durch die Beleuchtung spannende Schatten auf den Boden. Wir sehen ganz neue, ganz andere Figuren, die zu fantastischen Gedankenspielen anregen. Erkennen wir da nicht ein Nilpferd oder einen kleinen Zauberer? Wir zeichnen die Schattenumrisse nach und erwecken anschließend die so entstandenen Wesen mit Farbstiften und Kreiden zu neuem Leben.
Nemesissaal; Foto: Klaus Endemannmit Klaus Endemann
Ort: KOENIGmuseum
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Vor aller Augen und dennoch verborgen besitzt Landshut, die alte Residenzstadt, ein Baukunstwerk von europäischem Rang. Zwar wurde der in Bayern fremdartige Stil des sogenannten Italienischen Baus der herzoglichen Residenz schon immer als etwas Besonderes bemerkt und firmierte als »Erster italienischer Palazzo auf deutschen Boden«.
Aber auch der sogenannte ›Deutsche Bau‹, heute hinter seiner klassizistischen Fassade als Renaissancebau unkenntlich, hat einen über die Region hinaus reichenden Wert. Das ›Landshuter Modell‹ ist als das ideale Palastschema in die Kunstgeschichte eingegangen.
Blick in die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«; Foto: Oliver Haßlermit Ute Fischer-Gardner
Ort: Heiliggeist
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Koenig in Heiliggeist«.
Fritz Koenig, Kugelkaryatide NY, Wachsmodell und Gießform für Wachsmodell, 1968 (Modell); Foto: Peter Litvaimit Dr. Franz Niehoff
Ort: KOENIGmuseum
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Dialoge im Labyrinth«.
Blick in die Ausstellung »Landshut in der Moderne«; Foto: Harry Zderamit Thomas Stangier M.A.
Ort: LANDSHUTmuseum
Führung : 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Landshut in der Moderne«.
- Blick in die Ausstellung »ArchäologieRegion Landshut«; Foto: Toni Ott
mit Max Tewes M.A.
Ort: Stadtresidenz Landshut 3. OG
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »ArchäologieRegion Landshut«.
Kasimir und der Zündholzschachtelgeist; Foto: Museen der Stadt LandshutFür Kinder von 5 – 10 Jahren
Ort: KASiMiRmuseum
Kosten: 4 Euro14.30 Uhr Workshop: Betätige dich kreativ und gestalte ein exklusives Andenken an diesen besonderen Tag.
16.00 Uhr Figurentheater: Kasimirs Figurentheater spielt »Kasimir und der Zündholzschachtelgeist«.
Rudolf Scheibenzuber, Landshut, Isarpartiemit Max Tewes M.A.
Ort: Stadtresidenz Landshut 2. OG
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut frei)Führung durch die Ausstellung »Rudolf Scheibenzuber (1874-1968) – Bilder einer vergangenen Welt«.