Veranstaltungen

Eröffnung
Event
Finissage
Führung
Für Kinder
Musik
Vortrag
  • Ort: LANDSHUTmuseum/Lounge

    Landshut hat was zu erzählen!

    Im Erzählcafé werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.

    Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden: für die Moderatorin Roswitha Heißenhuber, die BesucherInnen und nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n selbst.

    Am Ende entsteht die "Story des Tages".

    Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie.

    Anmeldung erbeten bis 2.04.2025 an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890

  • Ort: KASiMiRmuseum

    für Kinder ab 6 Jahren
    mit Ute Haas

    Am Samstag, 5. April, bietet Ute Haas im KASiMiRmuseum in Landshut von 10:30 bis 12:00 Uhr einen Workshop für Kinder ab 6 Jahren an.
    "Vogelhochzeit" ist das Thema. Passend zum Frühling geht es um die Welt der Vögel: Sie zwitschern nicht nur laut, sondern sind ganz verschieden und kunterbunt.
    Die Teilnehmenden gestalten Vögel nach der Natur und ihrer Fantasie: mit Pastellkreide und Papierschnipseln. Sie schreiben lustige Worte und Gedichte dazu. 

    Der Workshop ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich, bis spätestens zum 3.4. per Mail an museen(at)landshut.de.

    Der Workshop ist Teil des Programms "Kulturlabs" und wird gefördert von "Kultur macht stark". 

     

    Foto: Ute Haas

     

     

  • ! Jeden ersten Samstag im Monat !

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal

    Sa, 05.04.25, 15:00 - 16:00 Uhr

     

    2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der altbayerischen Glaubenswelt verankert. Seit den Anfängen seines bildnerischen Schaffens in den späten vierziger Jahren schuf er eine Fülle an sakralen Werken in offiziellem Auftrag oder aus eigenem Impetus heraus.

    mit Sieglinde Brams

     

    Treffpunkt: Hauptpforte der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut

    Kosten: 5 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • "Der Zitherspieler" - Eine Annäherung an den Hitler-Attentäter Georg Elser für Zither, Stimme und Zuspielung

    Musikperformance und Gespräch

    Mittwoch, 9.4.2025, 19:00 Uhr

    Eine Veranstaltung der Reihe "80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut" 

     

    Die musikalische Darbietung von Georg Glasl, Zither, und Ruth Geiersberger, Stimme, beleuchtet die Geschichte eines der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus: Georg Elser versucht am 8. November 1939 einen Anschlag auf Hitler, Göring und Goebbels. Das Attentat scheitert knapp, da die nationalsozialistische Führungsmannschaft den Münchner Bürgerbräukeller völlig unerwartet kurz vor der Explosion der Bombe verlässt. Elser wird am 9. April 1945 im KZ Dachau ermordet.

    Elser bleibt in der Performance stumm, seine Stimme wird von der Zither repräsentiert – jenem Instrument, welches er von 1926 an bis zu seinem Tod spielte. Die auf der Komposition „Jeshimon“ von Peter Kiesewetter beruhende Musik wird von gesprochenen Erinnerungsfragmenten von Zeitzeugen begleitet.
    2012 entstand für den BR das Hörspiel „Der Zitherspieler“ .

    Im Anschluss an die Musikperformance findet eine offene Gesprächsrunde mit dem Zitherspieler Georg Glasl, der Kulturjournalistin und Autorin der Texte Sabine Reithmaier, Sprecherin und Performerin Ruth Geiersberger und Kuratorin der Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ Dr. Doris Danzer statt. Die Diskussion thematisiert die Entwicklung der einzigartigen Sprachmusikperformance sowie den Bezug zum „Großen Kreuz VI“ (1966/67) von Fritz Koenig, welches er für die Evangelische Versöhnungskirche der KZ-Gedenkstätte Dachau schuf.

     

    Mitwirkende:

    Georg Glasl, Zither
    Ruth Geiersberger, Stimme
    Sabine Reithmaier, Textfassung
    Benno Beblo, Klangregie

     

    Eintritt: 10€ an der Abendkasse ab 18 Uhr

    Um Anmeldung unter koenigmuseum-info(at)landshut.de wird gebeten.

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

     

    Foto: Georg Glasl und Ruth Geiersberger © Severin Vogel

  • »ad lucem - Raimund Reiter - Georg Thumbach«
    Ort: Heiliggeistkirche

    Die Museen der Stadt Landshut laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung

    ad lucem
    Raimund Reiter – Georg Thumbach

    am Donnerstag, 10. April 2025, um 17:00 Uhr, in der Heiliggeistkirche.

    Grußwort & Einführung
    Alexander Putz, Oberbürgermeister
    Daniel J. Schreiber, Leiter der Museen der Stadt Landshut

    musikalische Gestaltung
    »Lieblingsstück«
    Michael Kadach, Veronika Keglmaier, Markus Mayer


    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Ort: LANDSHUTmuseum

    Das Alte Franziskanerkloster ist heute nicht nur der Standort unseres beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, sondern hat schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Es war Heimat für Franziskanermönche, Pilger und Bürger und auch letzte Ruhestätte.

    Dieses Gebäude lädt schon von sich aus ein, sich mit dessen Geschichte zu beschäftigen. An diesem schaurig-heiteren Krimi-Abend erleben und hören Sie die Moritat vom Alten Franziskanerkloster: Im spätmittelalterlichen Landshut häufen sich die Anzeichen für mysteriöse Todesfälle. Doch ist es wirklich die Pest? Mediziner und Wissenschaftler rätseln über mögliche Ursachen.

    Preis: 25€ pro Person (nur Barzahlung an der Kasse möglich!). Dauer: ca. 1,5 Std.

    Achtung - die Teilnehmerzahl ist streng begrenzt! Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0871-9223890 oder per Email an Museen(at)Landshut.de bis zum 8.4. an.

    Die Veranstaltung wird unterstützt vom Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V.

  • Öffentliche Führung zur Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig

    mit Ute Fischer-Gardner

    Sa, 12.04.25, 15:00 - 16:00 Uhr

     

    Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).

     

    Dauer: ca. 1 Stunde

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

     

    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de (Kurzfristige Teilnahme bei telefonischer Anfrage möglich)

    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • ausgebucht!

    Ort: LANDSHUTmuseum

    Führung mit Heike Holzapfel durch die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer." und an ausgewählte Orte in der Innenstadt

    Die Veranstaltung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten bis 10.04. an museen(at)landshut.de oder tel. 0871 9223890

  • für Kinder ab 3 Jahren

    Ort: KASiMiRmuseum

    Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
    Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
    Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?

    »Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.

    Preis: 5 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    alle Infos dazu gibt es hier

    Ort: KASiMiRmuseum

    Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de

     

  • Ferienworkshop "Solarkäfer - Tiere auf dem Ganslberg" für Kinder von 7 bis 13 Jahren

    Di, 22.04.25, 11:00-12:30 Uhr
     

    Im Frühling summt und brummt es auf dem Pferde-Gestüt von Fritz Koenig! Wir basteln aus kleinen Solarzellen lustige Käfer, bunte Schmetterlinge und wilde Insekten, die sich unter dem Sonnenlicht im Prantlgarten bewegen.

     

    Treffpunkt:  KOENIGmuseumAm Prantlgarten 1, 84028 Landshut
    Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der Kasse

    Preis: 8 € pro Kind (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)

    Mitzubringen: Unempflindliche Kleidung, Getränk

     

    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • Lesung "Lilli im Computerfieber"

    mit der Autorin Ingrid Kellner

    für Kinder ab 8 Jahren

    Kosten: 5€ pro Person

    Lillis Bruder Max hat eine Vorliebe für Computer-Ballerspiele, was Lilly gar nicht mag. Sie überredet ihre Mutter, ihr das 'Girl-Game' zu kaufen, das friedliche, lustige Abenteuer für Mädchen in Samuna-Land verspricht. Lilly ist begeistert von dem Spiel und stellt zu ihrer Überraschung fest, dass sie regelrecht ins Spiel hineingezogen wird. Max findet es zwar langweilig, weil es nichts zum Kämpfen anbietet, spielt aber trotzdem und findet sich auch in Samuna wieder, wo er einen folgenschweren Fehler begeht und nun bestraft werden soll. Lilly will ihn retten, die Eltern suchen die Kinder und schließlich sind alle in Samuna gelandet.

     

    Anmeldung erbeten per Mail an museen(at)landshut.de oder telefonisch unter 0871-9223890

     

     

    Ort: KASiMiRmuseum

     

     

  • Ferienworkshop "3D-Collage" für Kinder von 7 bis 13 Jahren 

    Do, 24.04.25, 15:00-16:30 Uhr
     

    Was unterscheidet eigentlich eine Malerei von einer Skulptur? Neben dem Material ist es natürlich auch die Dreidimensionalität. Wir können Skulpturen aus unendlich vielen Perspektiven betrachten! Im KOENIGmuseum lernen wir die Skultpuren von Fritz Koenig kennen. Anschließend konstuieren wir kreative 3D-Collagen - also Skulpturen - aus unterschiedlichen Materialien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

     

    Treffpunkt:  KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
    Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der Kasse

    Mitzubringen: Unempflindliche Kleidung, Getränk

    Der KulturLabs-Workshop ist kostenfrei. Dieses Angebot wird gefördert von „Kultur macht stark“.

     

    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de 
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • Öffentliche Führung zur Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig

    mit Noemi Frattini

    Fr, 25.04.25, 16:00 - 17:00 Uhr

     

    Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).

     

    Dauer: ca. 1 Stunde

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21.

  • Ort: LANDSHUTmuseum

    Führung mit Dr. Doris Danzer durch die Ausstellung "Natürlich waren wir begeistert! Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer."

    Die Veranstaltung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten bis 24.04.2025 an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890

  • für Kinder ab 3 Jahren

    Ort: KASiMiRmuseum

    Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
    Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
    Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?

    »Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.

    Preis: 5 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    alle Infos dazu gibt es hier

    Ort: KASiMiRmuseum

    Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de

     

  • für Kinder ab 3 Jahren

    Ort: KASiMiRmuseum

    Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
    Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
    Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?

    »Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.

    Preis: 5 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    alle Infos dazu gibt es hier

    Ort: KASiMiRmuseum

    Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de

     

  • Ort: LANDSHUTmuseum

    Führung mit Dr. Doris Danzer durch die Ausstellung "Natürlich waren wir begeistert! Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer." und zu ausgewählten Orten in der Innenstadt.

    Die Führung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten bis 24.04.2025 an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890

  • Architekturführung  »Ein Blick hinter die Kulissen des KOENIGmuseums« 
    mit Architektin Sieglinde Brams

    So, 27.04.24, 15:00 - 16:00 Uhr

     

    Das KOENIGmuseum liegt unterirdisch im Hofberg, im wahrsten Sinne verborgen. Der ambivalente Wunsch nach Zeigen und Bergen wird bei diesem Bauwerk auf ausgezeichnete Weise umgesetzt. So selbstverständlich das Museum heute fester Bestandteil Landshuts ist und sich völlig in die Topographie der gotischen Stadt sowie des Hofberges einfügt, so sehr stellte es im Vorfeld den Bauherrn vor vielfältige Herausforderungen. Bei dieser Führung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.

     

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de (Kurzfristige Teilnahme bei telefonischer Anfrage möglich)
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21